Ein sportliches Sommermärchen in Rot-Weiß: Die Universität Würzburg hat bei der European Universities Football Championship 2025 in Camerino (Italien) ihren Titel verteidigt – und mittendrin: gleich acht Spielerinnen des FC Würzburger Kickers Frauen-Teams. Der Triumph auf europäischer Bühne ist nicht nur ein herausragender Erfolg für den Hochschulsport, sondern auch ein starkes Zeichen für die Leistungsdichte und Nachwuchsförderung beim FWK.
Vom 27. Juli bis 3. August 2025 versammelten sich in der mittelitalienischen Stadt Camerino die besten europäischen Universitätsteams im Frauenfußball, um in intensiven Duellen den kontinentalen Champion zu ermitteln. Nach einer souveränen Gruppenphase, starken K.o.-Spielen und einem beeindruckenden Finale gegen die Universität Frankfurt darf sich das Team der Uni Würzburg erneut „European Universities Champion“ nennen – und das verdient.
Acht FWK-Spielerinnen als Rückgrat des Europameisterteams
In der Startformation des Würzburger Universitätsteams standen gleich mehrere Namen, die auch in der Bayernliga in der abgelaufenen Saison für Furore gesorgt haben: Johanna Rüppel, Lena Betz, Lena Wicker, Julia Asam, Marie Glos, Isabell Heinisch, Julia Miksch – und als ehemalige Spielerin auch Celia Kirbach. Head of Delegation war die ehemalige Kickers-Trainerin Anna Fries. Sie alle trugen entscheidend dazu bei, dass die Uni Würzburg an ihre starken Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen konnte.
„Ich bin unglaublich stolz auf unsere Mädels“, sagt FWK-Trainer Marius Wiederer. „Dass gleich acht Spielerinnen unseres Vereins das Gerüst dieses erfolgreichen Teams bilden, ist ein Riesenerfolg, nicht nur für die Uni, sondern auch für den FC Würzburger Kickers. Es zeigt, dass wir mit unserer Arbeit auf dem richtigen Weg sind.“ Für Wiederer ist klar: „Die Mädels tragen nicht nur das Kickers-Trikot mit Stolz, sondern auch das Uni-Trikot – und das auf höchstem Niveau.“
Souveräne Gruppenphase und starke K.o.-Spiele
Der Weg zum Titel begann mit einer starken Vorrunde. Das erste Gruppenspiel gegen die Pavlo Tychyna Uman State Pedagogical University aus der Ukraine wurde mit 2:1 gewonnen. Nur einen Tag später folgte ein weiterer 2:1-Sieg gegen die Universität Lille aus Frankreich. Im abschließenden Gruppenspiel gegen Gastgeber University of Camerino zeigte das Würzburger Team seine ganze Klasse und gewann mit einem beeindruckenden 9:1.
Im Viertelfinale wartete die Universität Danzig (Polen). Mit einem soliden 2:0 zog das Würzburger Team ins Halbfinale ein. Dort wurde es dann richtig spannend: Gegen die Universität Montpellier (Frankreich) entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das durch ein spätes Tor knapp mit 1:0 gewonnen werden konnte. Das große Finale am 3. August war dann ein innerdeutsches Duell: Uni Würzburg gegen Uni Frankfurt - die Voraussetzungen für ein hochklassiges Match waren gegeben. Und die Würzburgerinnen lieferten.
Mit viel Tempo, klugem Positionsspiel und kompromissloser Defensive übernahmen sie früh die Kontrolle über das Spiel. Celia Kirbach brachte das Team mit einem Abstauber in Führung. Kurz darauf erhöhte Julia Asam nach einer Ecke auf 2:0. Frankfurt gelang in der zweiten Halbzeit zwar der Anschlusstreffer, doch mit einem sehenswerten Kontertor von Solveig Schlitter war der Wille des Gegners gebrochen. Der 3:1-Endstand bedeutete: Titelverteidigung geglückt!
Erfolg auf mehreren Ebenen
Dieser Titelgewinn ist mehr als eine sportliche Trophäe. Er ist ein Beleg für die gelungene Verzahnung von Hochschulsport und leistungsorientierter Vereinsarbeit. Mit einem Kern aus FWK-Spielerinnen, die sich Woche für Woche in der Bayernliga beweisen, konnte die Universität Würzburg ein Team aufbieten, das auch international ganz vorne mitspielt. „Wir leben bei den Kickers eine Philosophie der ganzheitlichen Entwicklung“, sagt Trainer Marius Wiederer. „Dass unsere Spielerinnen sich sportlich weiterentwickeln und gleichzeitig akademisch auf hohem Niveau unterwegs sind, macht uns als Verein stolz. Sie sind Vorbilder für den Nachwuchs.“
Ein Impuls für die Region
Der Erfolg des Universitätsteams – getragen von den FWK-Frauen – ist auch ein starkes Signal für den Frauenfußball in Unterfranken. In einer Zeit, in der viele Vereine noch um Strukturen und Sichtbarkeit kämpfen, ist dieser Europameistertitel ein Leuchtturmprojekt: Er zeigt, was möglich ist, wenn Talent, Ausbildung und Teamgeist zusammenkommen. Die FWK-Frauen gratulieren dem Team der Uni Würzburg herzlich zu diesem historischen Erfolg – und insbesondere ihren eigenen Spielerinnen zu einer herausragenden Leistung auf internationalem Parkett. Ihr habt Würzburg, die Universität und unseren Verein fantastisch vertreten!