Am vergangenen Montag waren wir bei der U14-Bayernauswahl des Bayerischen Fußball-Verbands vor Ort und haben dort die vollständige Leistungsdiagnostik der Juniorinnen durchgeführt ⚽. Für uns als FWK-Frauen war das ein besonderer Einsatz, denn wir konnten unser gesamtes wissenschaftliches Know-how aus der Frauenfußball-Akademie der Universität Würzburg einbringen und gleichzeitig die Talente des BFV gezielt unterstützen .
Getestet wurde mit unserer eigenen SCoRE-Diagnostik, die wir seit über zehn Jahren im Nachwuchsförderzentrum entwickelt, erprobt und kontinuierlich weiter verfeinert haben. Sie ermöglicht eine präzise Erfassung zentraler fußballspezifischer Leistungsbereiche. Im Mittelpunkt der weiteren Testungen standen die Agilität, die Explosivkraft sowie verschiedene motorische Fähigkeiten, die in der Talententwicklung eine große Rolle spielen. Ergänzend erhoben wir Merkmale der Trainingsumwelt in den jeweiligen Heimatvereinen der Spielerinnen. Damit entsteht ein umfassendes Bild, das sowohl individuelle Stärken sichtbar macht als auch zeigt, welche Rahmenbedingungen für die sportliche Entwicklung der Mädchen besonders förderlich sind.
Die Rückmeldung der verantwortlichen BFV-Auswahltrainer:innen fiel eindeutig aus: Alles lief reibungslos, die Abläufe waren effizient, und die Spielerinnen konnten die Testung ohne Wartezeiten und mit durchgehend hoher Motivation absolvieren . Genau das ist unser Anspruch – wissenschaftlich sauber arbeiten und gleichzeitig ein Umfeld schaffen, in dem die Spielerinnen Freude an der eigenen Leistungsentwicklung haben.
Unsere Reaktion darauf fiel ebenso klar aus: Wir haben das sehr gerne gemacht. Die Mädchen waren aufmerksam, höflich, leistungsbereit und unglaublich konzentriert, was die Datenerhebung zusätzlich erleichtert hat. Besonders freut uns, dass nach vielen Jahren, in denen Verband und Wissenschaft oft nebeneinanderher agierten, nun ein sichtbares, konstruktives Miteinander entsteht . Gemeinsam gelingt es uns besser, die Nachwuchstalente in Bayern nachhaltig zu fördern und ihnen bestmögliche Bedingungen zu bieten.
Heinz Reinders, Leiter der Frauenfußball-Akademie an der Universität Würzburg resümiert: „Für uns war der Tag bei der U14-Bayernauswahl ein starkes Signal dafür, wie gut Talentförderung gelingen kann, wenn wissenschaftliche Diagnostik und Verbandssport zusammenarbeiten. Unsere SCoRE-Diagnostik liefert nicht nur valide Daten, sondern zeigt den Mädchen auch unmittelbar, was in ihnen steckt und welche Potenziale sie weiterentwickeln können. Dieses konstruktive Miteinander hat uns wirklich gefreut, denn am Ende geht es darum, jedes Talent bestmöglich zu unterstützen.“