Erstes Training im Mädchenfußball des SC Heuchelhof mit vier Mädchen. Gründung der Abteilung für den Juniorinnen- und Frauenfußball als Heuchelhof Dragons. Teilnahme einer U11 im Spielbetrieb der Juniorinnen.

Die ehemalige Nationalspielerin und spätere Nationaltrainerin Steffi Jones überreicht dem Verein für seine Nachwuchsarbeit im Mädchenfußball den Preis "Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen".

Auszeichnung für das Bildungskonzept mit dem Preis "Lernanstoß" der Deutschen Akademie für Fußballkultur. Weitere zahlreiche Preise, darunter u.a. der "Stern des Sports" des DOSB.

Die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth wird Patin des Nachwuchsfußballs der Mädchen und ab 2017 auch Schirmfrau des Lotte-Frauenfußballpreises.

Gründung des Nachwuchsförderzentrums für Juniorinnen an der Universität Würzburg. Erstmals Meldung aller Altersgruppen von der U7 bis zur U17 im Spielbetrieb.

Erfindung und Verleihung des Mädchen- und Frauenfußball-Preises "Lotte" in Würzburg durch das Nachwuchsförderzentrum der Universität Würzburg und den Mädchen- und Frauenfußball des SC Würzburg Heuchelhof. 

Sky Sport Moderatorin Nele Schenker wird Schirmherrin des Mädchenfußballs und des Crowdfunding-Projekts zum Neubau des Leistungszentrums für den Mädchen- und Frauenfußball.

Umbenennung des Vereins in Sportclub Würzburg e.V. und der Abteilung in Würzburg Dragons. Übernahme der U17-Juniorinnen und Frauenteams des ETSV Würzburg. Über 150 aktive Spielerinnen in acht Teams.

Neubau des Leistungszentrums im Sportpark Heuchelhof mit neuem Kunstrasenplatz und moderner LED-Flutlichtanlage sowie Sanierung des Kabinentrakts.  

Ausgliederung der Abteilung Mädchen- und Frauenfußball in den neuen Verein FC Würzburger Kickers Mädchen- und Frauenfußball e.V.  als eigenständigem Verein unter dem Markendach der Würzburger Kickers. Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga.

Jubiläumsfeier anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Nachwuchsförderzentrums für Juniorinnen als Kooperation zwischen der Universität Würzburg und dem FC Würzburger Kickers Mädchen- & Frauenfußball e.V.

Gründung des Ganztagsangebots im Sport für Mädchen in Kooperation mit der Grundschule Heuchelhof als erstes reines Mädchensportangebot in Bayern. An vier Nachmittagen werden 20 Mädchen verschiedene Sportarten angeboten.

Auszeichnung mit dem Stern des Sports in Gold des Deutschen Olympischen Sportbundes. Feierliche Übergabe durch den damaligen Bundeskanzler Olaf Scholz und der ZDF-Ikone Katrin Müller-Hohenstein.

VBG-Präventionspreis für herausragende Nachwuchsarbeit und Verletzungsprävention bei den Juniorinnen. Der Preis wird normalerweise nur an Profi-Vereine vergeben, die #fwkfrauen haben aber besonders herausragend überzeugt.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.