Die Frauen des FC Würzburger Kickers stellen erneut die meisten Talente für die Regionalauswahl Nord bei den U15-Juniorinnen des Bayerischen Fußball-Verbandes. Der Verein festigt damit seine Position als Top-Adresse in Nordbayern weiter.
Der FC Würzburger Kickers Mädchen- & Frauenfußball e.V. hat erneut seine Rolle als führender Talentförderverein im nordbayerischen Mädchenfußball unter Beweis gestellt. Für die kommende Maßnahme der U15-Regionalauswahl Nord des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV), die am 9. April 2025 in Burgebrach stattfindet, wurden insgesamt sieben Spielerinnen des Würzburger Vereins nominiert – mehr als von jedem anderen Verein.
Mit Chiara Holzinger, Emma Kaiser, Sara Kaiser, Sarah Köhler, Lara Mühl, Anna Schätzlein und Marla Spettel stellt der Verein nahezu ein Drittel des gesamten Feldspielerinnen-Kaders. Diese herausragende Quote belegt nicht nur die konsequente Nachwuchsarbeit des Vereins, sondern unterstreicht auch die nachhaltige Wirkung des Nachwuchsförderzentrums (NFZ) Juniorinnen, das der Verein in enger Kooperation mit der Universität Würzburg betreibt.
„Dass wir mit so vielen Spielerinnen in der Regionalauswahl vertreten sind, ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis harter Arbeit, eines hochengagierten Trainer:innen-Teams und der gezielten Förderung unserer Talente“, erklärt Jonathan Rudingsdorfer, Vorstand Jugend und ergänzt: „Unsere Mädchen gehören zu den stärksten im gesamten nordbayerischen Raum. Das macht uns stolz – und es zeigt, dass strukturelle Mädchenförderung wirkt, wenn man sie ernst nimmt.“
Die starke Würzburger Präsenz unterstreicht auch die Relevanz gezielter Förderstrukturen für den Mädchen- und Frauenfußball, insbesondere in einem Bundesland wie Bayern, in dem Mädchen im organisierten Fußball noch immer strukturell unterrepräsentiert sind. Mit ihrem Engagement und ihren Erfolgen setzen die jungen Spielerinnen des Vereins ein starkes Zeichen – für sportliche Qualität, Gleichstellung und Zukunftsperspektiven im weiblichen Fußball.
Foto: Paul Zottmann